Pressemitteilung vom 09.09.2025

Kloster/Schloss e.V. fordert Entscheidung über Nutzung und Sicherung des Nienburger Kulturerbes.
Der Verein Kloster/Schloss e.V. Nienburg/Saale kritisiert die Untätigkeit der Stadtverwaltung im Umgang mit dem historischen Kloster- und Schlosskomplex.

Bereits im August 2024 stellte der Verein einen Antrag auf Nutzung der Schlossterrasse für gemeinnützige Kulturveranstaltungen sowie auf eine fachkundige Begehung der ruinösen Anlage, um Schäden zu dokumentieren und denkmalrechtliche Empfehlungen umzusetzen.
Bis heute blieb eine schriftliche Antwort der Bürgermeisterin aus. Diese verweist auf Haftungsrisiken und angebliche Baufälligkeit, lehnt aber sowohl die Nutzung als auch die Begehung ab.

Nach Auffassung des Vereins handelt es sich jedoch um eine Angelegenheit von grundsätzlicher Bedeutung, die nach Kommunalverfassung in den Stadtrat gehört. Zudem sei die Stadt als Eigentümerin verpflichtet, den Denkmalschutz ernst zu nehmen.
„Wir wollen die Stadt nicht belasten, sondern durch bürgerschaftliches Engagement entlasten“, erklärt der Vereinsvorsitzende Thomas Kirchhoff. „Das Kloster- und Schlossensemble ist ein einzigartiges Kulturerbe. Es darf nicht durch Untätigkeit weiter gefährdet werden.“


Der Verein hat inzwischen den Stadtrat und die Kommunalaufsicht des Salzlandkreises eingeschaltet. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, die Öffentlichkeit einzubeziehen und das historische Erbe Nienburgs durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und Denkmalpflege zu sichern.


Kontakt: Kirchhoff, Thomas, Email: vorsitzender@nienburger-schlossfreunde.de


Schreibe einen Kommentar